Bundeslehrlingswettbewerb

Gold und Silber für Oberösterreich

Lehre
17.06.2021

Von: Redaktion Handwerk + Bau
Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker 2021 in Bregenz holten sich die beiden Oberösterreicher Manuel Gaisberger und Bernhard Durchner die ersten beiden Stockerlplätze.
Siegerehrung: Im Vordergrund die drei Medaillengewinner Bernhard Durchner (2. Platz), Manuel Gaisberger (1. Platz) und Martin Wagner (3. Platz)
Bei der Siegerehrung: Erste Reihe (v. l.): Bernhard Durchner (2. Platz), Manuel Gaisberger (1. Platz), Martin Wagner (3. Platz); zweite Reihe (v. l.): Bundesinnungsmeister-Stellvertreter Karl Pech und Bundeslehrlingswart Landesinnungsmeister-Stellvertreter Gerald Kopsa.

Von 10. – 12. Juni 2021 fand in der Landesberufsschule Bregenz in Vorarlberg der Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker statt. Trotz erschwerter Bedingungen, aufgrund der besonderen Covid 19-Maßnahmen, konnte der Wettbewerb mit der gleichen Qualität wie in den Jahren davor durchgeführt werden.

Fit in allen Arbeitstechniken

Dieses Jahr stand ganz im Zeichen von Oberösterreich, denn die ersten zwei Plätze holten sich zwei Oberösterreicher: Manuel Gaisberger vom Lehrbetrieb Forstenlechner Installationstechnik GmbH in Perg gewann Gold, die Silbermedaille ging an Bernhard Durchner von der Firma Graspointner Robert GmbH in Mondsee. Ebenfalls am Siegespodest vertreten war Tirol: Die Bronze-Medaille ging an den Tiroler Martin Wagner vom Lehrbetrieb Rainalter GmbH in Landeck.

Um ihr Können unter Beweis zu stellen, mussten die Teilnehmer nach einem vorgegebenen Plan eine Kalt- und Warmwasser-Kupferinstallation, eine Kaltwasserleitung aus verzinktem Stahlrohr, eine Gasleitung mit schwarzem Stahlrohr und ein Kunststoff-Abflusssystem in der Zeit von 12 Stunden abliefern. Dabei kamen alle Arbeitstechniken zur Anwendung, wie Weich- und Hartlöten, Schweißen, Warm- und Kaltbiegen. Kriterien für die Beurteilung durch die Juroren waren unter anderem die Maßhaltigkeit, die Qualität der Ausführung, der Materialverbrauch sowie die Dichtheit der Leitungen.

Nächste Runde: Staatsmeisterschaft

Bundeslehrlingswart Landesinnungsmeister-Stellvertreter Gerald Kopsa und Bundesinnungsmeister-Stellvertreter Karl Pech gratulierten den Gewinnern im Rahmen der Siegerehrung und überreichten neben Urkunden und Gold-, Silber- und Bronzetrophäen Preisgelder der Bundesinnung, WIFI-Bildungsgutscheine und Sachpreise.

Die besten fünf Lehrlinge dieses Bewerbes nehmen gemeinsam mit den besten fünf der letzten zwei Bundeslehrlingswettbewerbe an der österreichischen Staatsmeisterschaft teil, die vom 18.-21. November 2021 in Salzburg stattfindet. Der Sieger der Staatsmeisterschaft wird zur Teilnahme an den WorldSkills 2022 in Shanghai (12.-17. Oktober 2022), der Zweitplatzierte der Staatsmeisterschaft zur Teilnahme an den EuroSkills 2023 (16. – 20. August 2023) in St. Petersburg eingeladen. Bei Bewerben des „International World Skills Festivals“ haben die österreichischen Installateure in den letzten Jahren mehrmals Gold und Silber geholt.

Branchen
Haustechnik