Coronavirus aktuell: Die wichtigsten Links für Unternehmer

Covid-19
16.03.2020

 
Das Coronavirus legt Österreich lahm. In der Flut der Meldungen ist es kaum mehr möglich den Überblick zu behalten. Deshalb haben wir für Sie eine Liste der wichtigsten und fundierten Informationsquellen zusammengestellt. Die Links werden kontinuierlich aktualisiert und ergänzt!

Stand: 27.03.2020 (14.30 Uhr)

Aktuelle Grundinformationen

Info-Service und laufende Updates zu Covid-19 auf der Startseite des Bundesministeriums für Inneres:
https://www.bmi.gv.at

Sozialministerium – die wichtigsten Informationen und Anlaufstellen sowie aktuelle Zahlen zum Coronavirus in Österreich:
https://www.sozialministerium.at/public.html

Infos & Hilfen für Unternehmen

Wichtige Unternehmensinfos – Der „Coronavirus-Infopoint“ der Wirtschaftskammer zu Fragen für Unternehmer:
https://www.wko.at/coronavirus

Steuerliche Sonderregelungen – Infoblatt zu steuerlichen Sonderregelungen und Anträgen des Bundesministeriums für Finanzen betreffend Coronavirus:
https://www.bmf.gv.at/dam/jcr:a1282965-474e-49f0-a556-c438e1b3afc5/Steuerliche%20Sonderregelungen%20betreffend%20Coronavirus.pdf

BMF- Das BMF hat als Service ein Formular zur Verfügung gestellt, mit dem steuerliche Hilfen sehr einfach beantragt werden können
https://www.bmf.gv.at/public/informationen/coronavirus-hilfe.html

Sozialversicherung für Selbständige – Informationen und Online-Formulare zu Stundung, Ratenzahlung und Herabsetzung der Beiträge der SVS:
https://www.sozialversicherung.at/cdscontent/?contentid=10007.821628&portal=svportal

Österreichische Gesundheitskasse – Auch die ÖGK bietet unbürokratische Erleichterungen für Unternehmen. Alle Informationen dazu gibt's in den jeweiligen Landesstellen.
https://www.gesundheitskasse.at

https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.857778&portal=oegkportal&viewmode=content

AMS - Kurzarbeit
https://www.ams.at/unternehmen/personalsicherung-und-fruehwarnsystem/informationen-unternehmen-coronavirus-

https://www.ams.at/unternehmen/personalsicherung-und-fruehwarnsystem/kurzarbeit (Dokumente-Download)

https://www.ams.at/content/dam/download/allgemeine-informationen/20200317_FAQ%20Corona_KUA.pdf

WKO - Bestätigung Schlüsselarbeitskraft: Für unverzichtbare Mitarbeiter empfiehlt die WKO eine Bestätigung auszustellen, die bei Bedarf der Polizei vorgezeigt werden kann. Die Bestätigung kann in allen Betrieben verwendet werden, die aktuell zulässige Tätigkeiten nach dem Covid-19-Maßnahmengesetz ausüben.
https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/Corona_Vorlage_Bestaetigung-Schluesselarbeitskraft.docx

Kurzarbeit-Factsheet:
https://www.wko.at/service/factsheet-corona-kurzarbeit.pdf

COVID-19 – Infoseite der der Bundesinnung der Elektro-,  Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
https://hde.gmbh/beta/pages/info-service/

Härtefallfond

https://www.wko.at/service/haertefall-fonds-foerderrichtlinien.html

https://www.wko.at/service/haertefall-fonds-epu-kleinunternehmen.html

Mietervereinigung - Mietzinsminderung bzw. -befreiung für die Geschäftsraummiete aufgrund eines außerordentlichen Zufalls (COVID-19) gemäß §§ 1104, 1105 und 1096 ABGB
https://mietervereinigung.at/App_Upload/Backend/DownloadcenterItems/Mietzinsminderung_Geschaeftslokale_COVID19.pdf
https://mietervereinigung.at/699/Downloads

Infos & Hilfen für Arbeitnehmer

Arbeiterkammer– Informationen zu arbeitsrechtlichen Fragen für Arbeitnehmer:
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/corona/index.html

AK/ÖGB - Unter www.jobundcorona.at gibt es Antworten auf die häufigsten arbeitsrechtlichen Fragen. Auch Fragen zum Urlaubsrecht werden beantwortet.

Die wichtigsten Corona-Telefon-Hotlines

Coronavirus-Hotline der AGES: 0800 555 621
Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH) beantwortet Fragen rund um das Coronavirus (allgemeine Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung) 24 Stunden täglich.

Telefonische Gesundheitsberatung: 1450
Bei Auftreten von Symptomen (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) oder der Befürchtung erkrankt zu sein, bleiben Sie bitte zu Hause und wählen Sie die Gesundheitsnummer 1450 zur weiteren Vorgehensweise (diagnostische Abklärung).

Hotline des VKI zu reiserechtlichen Fragen: 0800 201 211
Bei rechtlichen Fragen rund um bereits gebuchte Reisen beraten die Experten des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) kostenlos täglich (auch an den Wochenenden) in der Zeit von 9 bis 15 Uhr unter T 0800 201 211.