Dach | Handwerk+Bau

Schlagregen und Spritzwasser werden durch ein Rigol und Metallrost mit Gitterstruktur um ca. 90 Prozent reduziert.

Anschlüsse an bodentiefe Fenster und Türen

Die Richtlinie "Bauwerksabdichtung – Anschluss an bodentiefe Fenster und Türen" räumt mit Unklarheiten in der Planung und Ausführung auf.
28. September 2021
Lichtkuppeln schaffen gleichmäßige Belichtung in Räumen.

Belichtung am Flachdach

Beim Einbau von Tageslichtsystemen am Flachdach sind einige wichtige Details zu beachten.
20. September 2021
Die Beläge von Balkonen und Terrassen übernehmen eine wichtige Schutzfunktion für die darunterliegende Abdichtung.

Dichte Balkone und Terrassen

Wie die jüngsten Starkregenereignisse gezeigt haben, ist der Entwässerung sowie den Anschlüssen besonderes Augenmerk beizumessen.
31. August 2021
Für die schützende Abdeckung der neuen Brückenkonstruktion sorgt die Dach- und Fassadenplatte "Figo Amade".

Steiles Dach für eine Brücke

Eine neue Holzbrücke im Bezirk Murau wird von wetterresistenten Dach- und Fassadenplatten mit Stahlkern geschützt.
30. August 2021
Normen für das Dachdeckerhandwerk.

Wichtige Normen für Dachdecker*innen

Hier finden Dachdecker*innen die wichtigsten nationalen und internationalen Normen inklusive Kurzbeschreibungen.
Aktualisiert am
30. Juli 2021
Geosynthetic Cementitious Composite Mats (GCCM) ist ein flexibler Beton-Verbundstoff, der in Verbindung mit Wasser aushärtet und eine dünne, langlebige, wasserdichte und feuerfeste Betonschicht bildet.

Leistungsfähige Schutzschicht

In einem Forschungsprojekt wurden erstmals relativ dünne Gewebebetonmatten zum Schutz von Feuchtigkeitsabdichtungen eingesetzt.
Aktualisiert am
26. Juli 2021
Ing. Walter Schlenkert ist Objektberater Dach bei Wienerberger Österreich.

„Historische Dachsanierungen verlangen Begeisterung"

Ing. Walter Schlenkert erzählt von den Anforderungen und Herausforderungen bei historischen Dachsanierungen.
20. Juli 2021
Die Sanierung von Flachdächern erfordert viel Erfahrung und technisches Wissen.

Sanierung von Flachdächern

Flachdachsanierungen erfordern eine umfangreiche Analyse und viel Know-how, da es oft keine Standardlösungen gibt.
30. Juni 2021
Die Nutzung von Flachdächern hat große Zukunft im urbanen Lebensraum, auch um Landwirtschaft auf den Dächern der Stadt zu ermöglichen.

Urban Farming auf dem Dach

Neue Anbauflächen für Obst und Gemüse sind gesucht. Das Dach bietet dafür die besten Voraussetzungen.
Aktualisiert am
27. Mai 2021