Bau | Handwerk+Bau

Besprechungssaal mit vier Tischreihen, gefüllt mit Personen

Forderung: Kürzere Verjährungsfrist für Baumängel

Bei einer Veranstaltung der Ögebau wurden Ideen zur Modernisierung des Bauwerkvertragsrechts präsentiert.
25. April 2023
Handshake am Bau

Der neue Koop Quick-Check 2.0

Um Kooperation auf der Baustelle zu messen und zu verbessern, wurde der Koop Quick-Check der ÖBV überarbeitet.
Aktualisiert am
25. April 2023
 Selbst für die sensibelsten Umgebungen finden sich die passenden Maschinen im Zero-Emission-Sortiment von Wacker Neuson.

Gala-Bau: Gedeihende Märkte

Die neuen Maschinengenerationen sind nicht nur auf die speziellen Anforderungen im klassischen Gala-Bau abgestimmt, sie sind auch prädestiniert für die Schaffung von Grün- und Freiräumen im urbanen Raum.
25. April 2023
Ein Haus wird saniert.

Rekord im Neubau erwartet

2023 zeichnet sich nach 2022 als weiteres Rekordjahr bei Fertigstellungen ab. Es wird ein Plus von 4,2 Prozent erwartet.
25. April 2023
Steffen Robbi, CEO Digital Findet Stadt GmbH

Es prasselt viel auf alle Bereiche ein

Steffen Robbi im Interview über äußere Einflüsse, die die Branche verändern, gemeinsames Lernen und den Umgang mit Daten.
25. April 2023
Gelungenes Comeback nach vier Jahren Messepause: Rund 190.000 Besucher*innen informierten sich zwischen 17. und 22. April auf der BAU über Neuheiten und Trends von 2.260 Ausstellern aus 49 Ländern.

BAU 2023: Erfolgreiches Comeback

Das Comeback der BAU 2023 zum April-Termin war trotz erschwerter Rahmenbedingungen durchwegs gelungen.
24. April 2023
PU-Schäume sind nur eine Gruppe von vielen Bauprodukten, die Diisocyanate enthalten. Bei der Verwendung und Verarbeitung dieser Produkte muss man ab 24. August 2023 eine Schulung nachweisen, wenn sie den Grenzwert von 0,1 Gewichtsprozent dieser chemischen Inhaltsstoffe übersteigen.

Achtung, gesundheitsschädlich: Diisocyanate am Bau

Diisocyanate sind in vielen Bauprodukten enthalten. Ab 24. August 2023 muss man bei deren Verwendung eine Schulung nachweisen.
21. April 2023
Bisher wurden insgesamt 550 Gebäude mit der Bewertung "klimaaktiv Gold Standard", der höchsten Qualitätsstufe, ausgezeichnet.

Klimaaktiv Bauen und Sanieren legt weiter zu

Wie der Gebäudereport zeigt, gab es beim klimaaktiv Gebäudestandard 2022 sowohl eine Zunahme bei den Gebäuden als auch bei der Fläche.
17. April 2023
Bei den investitionsgüternahen Branchen gab es im ersten Quartal 2023 beim Auftragsbestand, der sonst in dieser Jahreszeit immer zunimmt, einen Rückgang von 7,8 Prozent.

Gewerbe und Handwerk kämpft mit Umsatzrückgängen

Von Alarmstimmung ist keine Rede mehr, doch die fehlenden Aufträge und hohen Belastungen wiegen noch immer schwer.
14. April 2023